Seit mehr als 10 Jahren schulen wir Marketing-Fachkräfte sowohl in Kleingruppen-Seminaren, Webinaren und individuellen Workshops online und offline. Mit anschaulichen Experten-Vorträgen machen wir dich fit für die aktuellen Herausforderungen des digitalen Marketings im Arbeitsalltag.
Unser Referenten-Team möchte dich diesmal zu einem Online-Marketing Frühstück zu dem aktuellen Thema „Google Analytics 4“ in den Business Club Hamburg einladen.
Wir zeigen dir wie du mit dem Nachfolger des bisherigen Universal Analytics dein digitales Marketing kontrollieren und steuern kannst, wie sich Google Analytics 4 vom Vorgänger unterscheidet und wie eine vollständige Erfassung der Customer Journey auf eurer Unternehmens-Webseite gelingt. Wir zeigen Schritt für Schritt die einzelnen Schritte auf und helfen dir bei der Frage, wie & wann ein Umstieg sinnvoll ist.
Nutze die entspannte Atmosphäre und hole dir Tipps ab, die dich und dein Online Marketing direkt weiterbringen!
Seit einiger Zeit haben Google Analytics User nun schon die Möglichkeit, das neue Google Analytics 4 zu nutzen. Doch wie unterscheidet sich das Tool vom bisherigen Universal Analytics und wann ist der richtige Zeitpunkt umzusteigen?
Google hat bestätigt, dass die Bereitstellung der aktuellen Version des Tools am 01.07.2023 eingestellt wird. Ab diesem Datum werden keine neuen Daten mehr in Universal Analytics verarbeitet. Abgelöst wird das Ganze von Google Analytics 4 – Googles Antwort auf eine vollständige Erfassung der Customer Journey, über Website- und Appgrenzen hinweg.
Bei diesem Event zeigen dir Vanessa und Julia, was Google Analytics 4 alles kann und gehen zusammen Schritt für Schritt die neuen Berichte durch. Dabei werden folgende Fragen geklärt:
✓ Was ist eigentlich Google Analytics 4 und wo liegen die Unterschiede zum bisherigen Analytics?
✓ Wie richte ich meine Google Analytics 4 Property ein?
✓ Welche Berichte gibt es in Google Analytics 4 und wie bediene ich die?
✓ Sollte ich jetzt umsteigen?
Wenn du noch unsicher bist, ob die neuen Google Analytics 4 Berichte für dich einen Vorteil bieten, dann sei dabei!
Mehr dazu gibt es auch in unserem Blog.
✓ Unterschiede zwischen Universal Analytics und Google Analytics 4
✓ Datenmodell von Google Analytics 4
✓ Einrichtung von Google Analytics 4
✓ Datenschutz & Tracking
✓ Universal Analytics Kennzahlen in Google Analytics 4 finden
✓ Conversions definieren
✓ Benutzerdefinierte Analysen erstellen
✓ Leckeres & reichhaltiges Frühstück
✓ Informative Vorträge vor Elb-Panorama
✓ Anschauliche Kunden-Cases
✓ Interessante Gespräche & Netzwerken
Empfang durch das web-netz Team
Networking & Eröffnung des Frühstück-Buffets
Vortrag unserer Referentin: „Google Analytics 4“
Open End
Das web-netz Team steht euch für weitergehende Fragen zur Verfügung.
Gern analysieren wir die Webseite oder die Online-Marketing-Kanäle eures Unternehmens und steigen mit euch tiefer in die jeweiligen Thematiken ein.
Damals wie heute ist die Villa im Heine-Park ein Treffpunkt für gute Gespräche und Gastfreundlichkeit. Die Geschichte des herrschaftlichen Hauses direkt am Ufer der Elbe ist so faszinierend wie dessen Anblick. 1812 kaufte der Hamburger Bankier Salomon Heine, Onkel des Dichters Heinrich Heine, den Landsitz an der Elbchaussee. In dieser Zeit entstand auch der Heine Park, der mithilfe von Joseph Ramée im Stil eines englischen Landschaftsgartens erstellt wurde.
Das Ensemble „Heine-Park“ wurde in die Denkmalliste der Stadt Hamburg eingetragen. 2009 wurde die Villa im Heine-Park das Domizil des Business Club Hamburg, einer Plattform für Unternehmer. Mit rund 850 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Kultur ist der Business Club Hamburg inzwischen eine feste Institution in der Hansestadt. Die gesamte Garten- und Parkanlage bietet neben Erholung und Ruhe auch einen traumhaften optischen Rahmen für die Villa im Heine-Park und ihre Gäste.
Business Club Hamburg
Villa im Heine-Park
Elbchaussee 43
22765 Hamburg
Vanessa ist Teamlead Conversion Rate Optimization (CRO) im Bereich Suchmaschinenoptimierung bei web-netz. Neben der Optimierung von Webseiten unter Usability-Gesichtpunkten gehört die Webseitenanalyse auf Grundlage von Tracking-Tools zu ihrem Tagesgeschäft.
Auf Grundlage der Auswertung der Besucherströme einer Webseite berät sie ihre Kunden hinsichtlich zielführender Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Conversions.
Nach ihrem Master in International Business an der Hult International Business School in San Francisco ist Julia Göntgen als Consultant im Bereich Web Analytics bei der Kölner Agentur morefire eingestiegen. Über das bekannte Modelabel s.Oliver, wo sie als Web-Analystin E-Commerce gearbeitet hat, heuerte sie im Januar 2023 bei web-netz an, wo sie als Tracking-Expertin datengetrieben arbeitet und Online-Marketing-Maßnahmen messbar macht.
Du hast Fragen zum Event? Wende dich an Leonie, sie hilft dir weiter!
Leonie Schröder – Business Development Managerin04131 605065-2413events@web-netz.de