Um jungen Patienten in den Lüneburger Kliniken den Alltag gerade in der schwierigen Corona-Zeit zu erleichtern und ihnen Mut zu machen, haben wir 100 Bücher zum Vorlesen bzw. Lesen an die Fundskerle, den Förderkreis der Gesundheitsholding Lüneburg gespendet.
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wie man Riesen bekämpft“ hat David Kadel, Inspirationstrainer aus Aachen, zwei gleichnamige Mutmach-Bücher veröffentlicht, die in Kooperation mit prominenten Persönlichkeiten entstanden sind. Unter Beteiligung von Fußballprofi Matthias Ginter, Schauspieler Samuel Koch, Handball-Weltmeister Pascal Hens und vielen anderen entstanden je ein Buch mit Mutmach-Geschichten für Kinder sowie für Jugendliche und junge Erwachsene in Krankenhäusern. 25 der Bücher für Jüngere gehen an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Lüneburg. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg erhält 75 Exemplare für Jugendliche und junge Erwachsene.

„Wir freuen uns sehr über diese Spende und sind sicher, dass sie die jungen Patienten in einer schwierigen Phase ihres Lebens unterstützen wird“, bedankt sich Hanna Grethe von den Fundskerlen stellvertretend für beide Kliniken.

„ Uns liegen die jungen Patienten am Herzen. Wir hoffen den Kindern und Jugendlichen mit den Mutmach-Geschichten eine kleine Freude zu machen. “
Patrick Pietruck, Geschäftsführer web-netz
Um den Lüneburger Einzelhandel zu unterstützen, hat web-netz die Bücher bei einer lokalen Buchhandlung, bei „Bücher Am Lambertiplatz“, bestellt.
Weitere Informationen zur Mutmach-Aktion unter www.wiemanriesenbekaempft.de
Die LZ – Landeszeitung für die Lüneburger Heide und die Lünepost berichteteten über die Mutmach-Aktion. Dafür bedanken wir uns herzlich. Wir würden uns freuen, wenn dadurch auch andere Unternehmen zu Mutmach-Aktionen/Spendenaktionen angeregt werden.
Mehr Infos zu Fundskerle und die Spendenprojekte gibt es auf: www.fundskerle.org