Die Performance der Onlinekommunikation innerhalb der Versicherungsbranche ist bei 2/3 aller Versicherungsmarken stark ausbaufähig, sogar die Performance stärksten Brands offenbaren Baustellen. Teil 1 der Online-Performance-Analyse von web-netz hatte den Fokus auf die laut Umfrage von Splendid Research (09/22) 5 markenstärksten Versicherungen Allianz, HUK-Coburg, ERGO, AXA und DEVK gerichtet. Der Teil 2 liefert als Fortsetzung eine Gesamtwertung, die alle relevanten Versicherungsmarken erfasst, neben den markenstärksten Versicherungsgesellschaften auch die beliebtesten Brands in Deutschland gemäß der Erhebung von Statista. In die Gesamtwertung flossen jeweils die Top 10-Platzierungen von 26 Versicherungsmarken ein. Neben dem Ranking der Website-Sichtbarkeit (s. Teil 1) wurden 9 Social Media-Rankings der Kanäle Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest und Tiktok bewertet.
Nun wurde die Online-Performance-Analyse von zwei führenden Fachportalen für Versicherungen und Finanzen aufgegriffen:
web-netz-Check Teil 2: 18 von 26 Versicherungsmarken mit Online-Defiziten
Die Online-Marketing-Agentur web-netz hat einen zweiten Teil ihres Online-Checks der Versicherungen herausgebracht. Dieser soll als Fortsetzung der ersten Social-Media-Analyse nicht nur die fünf markenstärksten, sondern alle relevanten Versicherungsmarken erfassen.
Welche Versicherer die Nutzer auf den sozialen Kanälen am besten erreichen
Einen richtig guten Job im Netz machen Huk-Coburg, Cosmos, Allianz, Zurich und Debeka. Diese fünf Versicherer überzeugten in einer Auswertung von web-netz.de. Zu den Schwachen gehören SV, VHV, Signal Iduna, VKB und Continentale.
Welche Bedeutung die markenstärksten und beliebtesten Versicherer auf Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest und Tiktok haben, analysierten die Berater von web-netz.de
Link zum Versicherungsjournal-Artikel