Das Businessnetzwerk LinkedIn gilt als das El Dorado für B2B-Unternehmen. Das große Versprechen: Hochqualitative und zahlungskräftige Kunden in einer seriösen, digitalen Geschäftsumgebung. Aber funktioniert das Netzwerk auch als Push im Recruiting?
LinkedIn wird zu dem It-Kanal, um als Arbeitgeber Sichtbarkeit zu erlangen und in Interaktion mit seiner Zielgruppe zu kommen. Richtig eingesetzt ist das B2B Netzwerk der Schlüssel, um ein Unternehmen erfolgreich zu positionieren und mit Ad Schaltung auf sich aufmerksam zu machen.
Wie der gezielte Einsatz von Personenmarken deine Bewerberzahlen und Verkäufe ankurbelt:
Fast jeder kann durch die passende Social Media Strategie heute zum Branchenexperten und Thought Leader werden. Und hiervon profitieren auch Unternehmen!
Schließlich sind Mitarbeiter, die selbst Social Media Inhalte produzieren, die beste Quelle für fachliche Expertise, authentische Insights und bieten so ein Plus an abwechslungsreichem Content! Zudem haben die persönlichen Posts direkt aus dem Team meist eine viel größere Reichweite als die der reinen Unternehmenspräsenzen. Kein Wunder also, dass Corporate Influencer bereits in vielen Unternehmen einen großen Beitrag in der Online-PR leisten.
Basics, Corporate Influencer , Personal & Employer Branding und Ads: Natalie und Lars zeigen dir für wen sich LinkedIn lohnt, worauf es im Businessnetzwerk ankommt, welches die wichtigsten Stellschrauben im Employer Branding sind!
Im Rahmen dieses Events möchten wir mit dir die Potenziale von E-Recruiting bei LinkedIn anhand praktischer Tipps und echten Beispielen durchgehen.
Dabei werden folgende Fragen beantwortet:
✓ Warum ist Social Media für das Recruiting wichtig?
✓ Was macht LinkedIn als Kommunikationskanal aus?
✓ Warum ist die Arbeitgebermarke wichtig?
✓ Wer sollte auf LinkedIn Employer Branding machen?
✓ Wie kann ich mein HR-Team und die Mitarbeiter im Employer Branding einbinden?
✓ Welche Möglichkeiten werden geboten und wie nutzt man diese richtig, um erfolgreich zu sein?
✓ Welche Kosten entstehen dabei?
✓ Wie kann ich Erfolge messen?
Wenn du noch unsicher bist, ob LinkedIn das passende Netzwerk für dich ist und wie du dort dein Employer Branding gestalten kannst, dann sei dabei!
Nutze die entspannte Atmosphäre und hole dir Tipps ab, die dich direkt weiterbringen!
✓ LinkedIn Basics
✓ Contentformate
✓ Die Employer Brand auf LinkedIn
✓ Personal Branding und Corporate Influencer
✓ Best Practices aus dem Employer Branding
✓ Grundlagen / Zielsetzung für Recruiting über LinkedIn Ads
✓ Abbildung des Recruiting-Funnels
✓ Die perfekte Kampagnenstruktur für Recruiting
✓ LeadGenForms für Recruiting: Vor- und Nachteile
✓ Best Practices Recruiting Ads
✓ Optimierung: Anhand folgender KPIs bewerte ich den Erfolg meiner Recruiting-Kampagne
✓ Leckeres & reichhaltiges Frühstück
✓ Informative Vorträge vor Elb-Panorama
✓ Anschauliche Kunden-Cases
✓ Interessante Gespräche & Netzwerken
Empfang durch das web-netz Team
Networking & Eröffnung des Frühstück-Buffets
Vortrag unserer Referenten: „Mit LinkedIn das Employer Branding & E-Recruiting aufs Next Level bringen!“
Open End
Das web-netz Team steht euch für weitergehende Fragen zur Verfügung.
Gern analysieren wir die Webseite oder die Online-Marketing-Kanäle eures Unternehmens und steigen mit euch tiefer in die jeweiligen Thematiken ein.
Damals wie heute ist die Villa im Heine-Park ein Treffpunkt für gute Gespräche und Gastfreundlichkeit. Die Geschichte des herrschaftlichen Hauses direkt am Ufer der Elbe ist so faszinierend wie dessen Anblick. 1812 kaufte der Hamburger Bankier Salomon Heine, Onkel des Dichters Heinrich Heine, den Landsitz an der Elbchaussee. In dieser Zeit entstand auch der Heine Park, der mithilfe von Joseph Ramée im Stil eines englischen Landschaftsgartens erstellt wurde.
Das Ensemble „Heine-Park“ wurde in die Denkmalliste der Stadt Hamburg eingetragen. 2009 wurde die Villa im Heine-Park das Domizil des Business Club Hamburg, einer Plattform für Unternehmer. Mit rund 850 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Kultur ist der Business Club Hamburg inzwischen eine feste Institution in der Hansestadt. Die gesamte Garten- und Parkanlage bietet neben Erholung und Ruhe auch einen traumhaften optischen Rahmen für die Villa im Heine-Park und ihre Gäste.
Business Club Hamburg
Villa im Heine-Park
Elbchaussee 43
22765 Hamburg
Seit seinem VWL/BWL-Studium hat sich Lars Langenhop dem Thema Social Media Ads verschrieben. Er hat die relevanten KPIs stets im Blick und vermittelt nicht nur Kunden, sondern auch den Trainees bei webnetz, auf welche Zahlen es bei der Optimierung von Kampagnen ankommt. Von seiner datengetriebenen Arbeit profitieren namhafte Kunden aus der Fußball-Bundesliga wie der BVB oder Eintracht Frankfurt. Sein Fokus liegt dabei auf allen relevanten Social Media Netzwerken: Von den Meta-Apps hin zu LinkedIn weiß er, wo Marken und Unternehmen digital erfolgreich werden können.
Natalie lebt B2B-Online-Marketing: Bereits seit 2014 ist sie in der B2B Branche unterwegs, wodurch sie ein großes Verständnis für Zielgruppen und große Erfahrung im Online-Marketing für Unternehmen hat.
Bei webnetz betreut sie im Social Media Marketing-Team das B2B-Segment mit Kunden wie der Westfalen AG, Die Planschmiede 2KS oder den Deutschen Ärzteverlag.
Wer wissen möchte, wie Strategie, zielgruppengerechter Content und gute Vernetzung Personen und Unternehmen auf LinkedIn stärken, ist bei Natalie an der richten Adresse.
Du hast Fragen zum Event? Wende dich an Leonie, sie hilft dir weiter!
Leonie Schröder – Business Development Managerin04131 605065-2413events@web-netz.de