Ähnlich wie bei einem Umzug in eine neue Stadt, kann die Einführung von KI-gesteuerten Werkzeugen eine Herausforderung darstellen. Zwar bietet die Verwendung neuer KI-Tools potenziell eine erhebliche Produktivitätssteigerung, bringt jedoch durchaus auch Risiken mit sich.
Im ersten Teil erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) in unterschiedlichen Marketing-Disziplinen genutzt werden kann. Folgende Bereiche werden dabei thematisiert:
Künstliche Intelligenz besitzt das Potenzial, unser Arbeitsleben weitreichend zu verändern. Finde im Rahmen dieses Online-Marketing Frühstücks gemeinsam mit unseren Experten heraus, wie KI deine Effizienz steigert und Zeit spart.
Im zweiten Teil wird Dr. Maximilian Vonthien von der Anwaltskanzlei CMS die rechtlichen Aspekte des KI-Einsatzes im Marketing beleuchten.
Erkenne, was beim Training von KI aus urheberrechtlicher Sicht zu beachten ist. Verstehe die urheberrechtlichen Dimensionen des KI-Outputs und die zugehörigen Rechte an generierten Inhalten. Erfahre, wann der Einsatz von KI kennzeichnungspflichtig ist und erhalte Einblicke in die rechtliche Einordnung von Deep Fakes und ihre Verwendung zu Marketingzwecken.
Sei dabei und erweitere dein Verständnis für KI im digitalen Marketing, sowohl in der Praxis als auch im rechtlichen Kontext.
Seit mehr als 10 Jahren schulen wir Marketing-Fachkräfte sowohl in Kleingruppen-Seminaren, als auch in Webinaren und individuellen Workshops online und offline. Mit anschaulichen Experten-Vorträgen machen wir dich fit für die aktuellen Herausforderungen des digitalen Marketings im Arbeitsalltag.
Nutze die entspannte Atmosphäre und hole dir Tipps ab, die dich und dein Online-Marketing direkt weiterbringen!
✓ Anwendung von KI zur Recherche und Analyse
✓ KI-basierte Texterstellung
✓ Automatisierte Erzeugung visueller Elemente
✓ KI-gesteuerte Programmierung
✓ Urheberrecht KI-generierter Inhalte
✓ Kennzeichnungspflicht von KI
✓ Leckeres & reichhaltiges Frühstück
✓ Informative Vorträge vor Elb-Panorama
✓ Interessante Gespräche & Netzwerken
Empfang durch das web-netz Team
Networking & Eröffnung des Frühstück-Buffets
Vortrag unserer Referenten: „KI im digitalen Marketing – Recht & Praxis“
Open End
Das web-netz Team steht euch für weitergehende Fragen zur Verfügung.
Gern analysieren wir die Webseite oder die Online-Marketing Kanäle eures Unternehmens und steigen mit euch tiefer in die jeweiligen Thematiken ein.
Damals wie heute ist die Villa im Heine-Park ein Treffpunkt für gute Gespräche und Gastfreundlichkeit. Die Geschichte des herrschaftlichen Hauses direkt am Ufer der Elbe ist so faszinierend wie dessen Anblick. 1812 kaufte der Hamburger Bankier Salomon Heine, Onkel des Dichters Heinrich Heine, den Landsitz an der Elbchaussee. In dieser Zeit entstand auch der Heine Park, der mithilfe von Joseph Ramée im Stil eines englischen Landschaftsgartens erstellt wurde.
Das Ensemble „Heine-Park“ wurde in die Denkmalliste der Stadt Hamburg eingetragen. 2009 wurde die Villa im Heine-Park das Domizil des Business Club Hamburg, einer Plattform für Unternehmer. Mit rund 850 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Kultur ist der Business Club Hamburg inzwischen eine feste Institution in der Hansestadt. Die gesamte Garten- und Parkanlage bietet neben Erholung und Ruhe auch einen traumhaften optischen Rahmen für die Villa im Heine-Park und ihre Gäste.
Business Club Hamburg
Villa im Heine-Park
Elbchaussee 43
22765 Hamburg
Laura Sellhorn ist seit 2017 in der Medien- und Marketingbranche unterwegs. Nur ein Jahr später hat sie bereits den Deutschen Medienpreis beim Media-Youngsters-Wettbewerb gewonnen. Nach einem Ausflug in die Hamburger Agenturlandschaft ist sie seit 2020 zurück in ihrer Heimat.
Im web-netz Consulting-Team unterstützt sie erfolgreich Kunden wie tegut… oder Green Planet Energy strategisch im Online-Marketing.
Zum Ausgleich kocht sie gern und gut vegetarisch und entspannt beim Yoga.
Maximilian Vonthien berät Mandanten beim Schutz ihres
geistigen Eigentums mit Fokus auf den Bereich Digital Business.
Für seine Mandanten wird er vor allem auf den Gebieten des Urheber- sowie des Wettbewerbsrechts beratend tätig. In diesen Rechtsgebieten besitzt er vertiefte Kenntnisse und hat Mandanten bereits bei der Einführung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle beraten.
Aufgrund seines Auslandsstudiums in den USA verfügt er ebenfalls über Kenntnisse im US-amerikanischen Urheberrecht und infolge dessen auch über ein Grundverständnis zu staatenübergreifenden Sachverhalten und Rechtsfragen.
Maximilian Vonthien startete seine Anwaltstätigkeit bei CMS im Jahr 2020.
Du hast Fragen zum Event? Wende dich an Sven, er hilft dir weiter!
Sven Pienkoss – Head of Business Developmentevents@web-netz.de